NBA 2025/26: Die Kräfteverhältnisse laut Pinnacle

Die NBA-Saison 2025/26 verspricht Hochspannung! Der Tip-off am 21. Oktober rückt näher – und die aktuellen Meisterschaftsquoten von Pinnacle zeichnen bereits ein klares Bild der Favoriten. Die Oklahoma City Thunder gelten als Top-Anwärter auf den Titel, dicht gefolgt von den Cleveland Cavaliers und den Denver Nuggets. Dahinter lauern gefährliche Außenseiter wie die Rockets, Knicks oder Lakers, die die Machtverhältnisse in der Liga aufmischen wollen. Zwischen aufstrebenden jungen Teams und alternden Giganten könnte diese Saison einen echten Generationswechsel einläuten. Hier ist die komplette Analyse der Favoriten, Herausforderer und Krisenteams auf Basis der neuesten Pinnacle-Quoten.



🏆 Die Titelfavoriten


Oklahoma City Thunder (3.40)

Die Thunder sind die neue Macht im Westen. Angeführt von Shai Gilgeous-Alexander, einem ständigen MVP-Kandidaten, und dem jungen Star Chet Holmgren kombiniert Oklahoma City Energie, Talent und Disziplin. Mit einer Quote von 3.40 sind sie klarer Favorit auf den ersten Titel seit 1979 (damals als Seattle SuperSonics). Wenn die junge Truppe ihr Niveau hält, ist der Weg zum Titel frei.


Cleveland Cavaliers (8.26)

Cleveland baut auf eine starke Defensive und die Weiterentwicklung von Donovan Mitchell und Evan Mobley. Das Team wirkt gereift, eingespielt und ausgeglichen. Die Quote von 8.26 zeigt: Die Cavs sind bereit für den nächsten Schritt in Richtung Titel.


Denver Nuggets (8.47)

Die Meister von 2023 bleiben ein gefährlicher Gegner. Mit Nikola Jokić auf MVP-Niveau und einem funktionierenden Kollektiv gehört Denver weiterhin zur Elite. Die 8.47 spiegeln Stabilität wider, auch wenn die Bank schwächer geworden ist.


NBA 2025/26: The Main Title Contenders


⚡ Ambitionierte Außenseiter


Houston Rockets (11.00)

Unter Ime Udoka hat Houston eine neue Identität gefunden. Jalen Green macht Fortschritte, Fred VanVleet bringt Ruhe – und die Defense ist deutlich stabiler. Mit einer Quote von 11.00 sind die Rockets ein spannender Außenseiter mit Potenzial.


New York Knicks (12.86)

New Yorks Hoffnung auf den ersten Titel seit über 50 Jahren lebt. Mit Jalen Brunson als Leader und einem kämpferischen Kader gehören die Knicks zu den gefährlichen Teams im Osten. Die Quote von 12.86 steht für realistische Ambitionen mit Aufwärtspotenzial.


Los Angeles Lakers (15.17)

Solange LeBron James und Anthony Davis fit bleiben, sind die Lakers nicht zu unterschätzen. Verbesserte Bankspieler und mehr Teamchemie könnten helfen. Die Quote von 15.17 spiegelt eine Mischung aus Risiko und Erfahrung wider.


Los Angeles Clippers (22.99)

Die Clippers sind ein Rätsel. Mit Kawhi Leonard und Paul George verfügen sie über Starpower, doch Verletzungen bleiben ein Dauerthema. Die Quote von 22.99 fasst dieses Wechselspiel aus Hoffnung und Enttäuschung treffend zusammen.


Minnesota Timberwolves (25.45)

Unter der Führung von Anthony Edwards wächst Minnesota weiter. Starke Defensive, mehr Reife und ein klarer Plan – die Wolves sind bereit, zu überraschen. Die Quote von 25.45 ist ein mutiger, aber reizvoller Tipp.


Geben Sie Ihre NBA-Prognosen auf Bet2invest ab und treten Sie gegen die Profis der Plattform an.



🌟 Talentierte, aber noch unerfahrene Teams


Golden State Warriors (26.97)

Eine Ära geht zu Ende. Stephen Curry ist weiterhin brillant, doch das Team altert sichtbar. Mit 26.97 werden die Warriors respektiert, aber nicht mehr gefürchtet.


Orlando Magic (28.50)

Die Jugend in Orlando macht Hoffnung. Paolo Banchero und Franz Wagner führen eine aufregende Generation an. Wenn sie konstanter werden, könnte die Quote von 28.50 zu niedrig erscheinen.


San Antonio Spurs (34.00)

Alles dreht sich um Victor Wembanyama. Nach einer überragenden Rookie-Saison erwarten viele den nächsten Schritt. Sollte der Kader mitziehen, sind die 34.00 ein attraktiver Langzeittipp.


Dallas Mavericks (39.24)

Das Duo Luka Dončić – Kyrie Irving bleibt spektakulär. Offensiv stark, defensiv wacklig – typisch Dallas. Die 39.24 spiegeln das hohe Risiko und die hohe Belohnung wider.



🌀 Teams mit Fragezeichen


Atlanta Hawks (41.49) & Philadelphia 76ers (43.41)

Beide Teams suchen nach Stabilität. Trae Young trägt Atlanta fast im Alleingang, während Joel Embiid in Philadelphia auf ein Comeback hofft. Die Quoten um 40.00 sind Ausdruck dieser Unsicherheit.


Detroit Pistons (43.63) & Indiana Pacers (55.34)

Beide Teams besitzen junges Talent (Cade Cunningham, Tyrese Haliburton), aber es fehlt noch an Erfahrung. Mittel- bis langfristige Projekte statt sofortige Titelchancen.


Boston Celtics (61.49) & Milwaukee Bucks (68.69)

Überraschend niedrige Erwartungen: Verletzungen und Altersprobleme lassen Zweifel an Jayson Tatum, Jaylen Brown und Giannis Antetokounmpo aufkommen. Ein mögliches Zeichen des Wandels im Osten.



⚙️ Teams im Neuaufbau


Memphis Grizzlies (115.08)

Mit der Rückkehr von Ja Morant könnte Memphis wieder Fahrt aufnehmen, doch die Tiefe im Kader fehlt. Die Quote von 115.08 zeigt den aktuellen Umbruch.


New Orleans Pelicans (117.77)

Solange Zion Williamson nicht dauerhaft fit ist, bleiben die Pelicans unberechenbar. Die 117.77 spiegeln Talent und Frust gleichermaßen wider.


Toronto Raptors (146.58) & Miami Heat (203.80)

Toronto startet den Neuaufbau, Miami wirkt am Ende eines Zyklus. Quoten im dreistelligen Bereich – ein klares Signal.


🪓 Erwartete Schlusslichter

  • Portland Trail Blazers (240.89)
  • Sacramento Kings (312.53)
  • Chicago Bulls (325.52)
  • Phoenix Suns (365.16)
  • Utah Jazz (415.47)
  • Brooklyn Nets (467.62)
  • Washington Wizards (522.94)
  • Charlotte Hornets (526.97)

Diese Teams starten mit bescheidenen Erwartungen. Portland und Sacramento setzen auf junge Spieler, während Phoenix nach dem Scheitern des Durant-Booker-Projekts im Chaos steckt. Charlotte und Washington richten den Blick bereits auf den Draft 2026.



🏁 Fazit

Die NBA-Saison 2025/26 könnte den Beginn einer neuen Ära markieren. Thunder, Cavaliers und Nuggets verkörpern die Zukunft, während Traditionsklubs wie Lakers oder Warriors um Anschluss kämpfen. Junge Stars, alte Legenden, offenes Rennen – laut Pinnacle haben die Oklahoma City Thunder derzeit die besten Karten im Titelkampf.

Sonntag, 19. Oktober 2025