Betting

Zurück zu den Artikeln

La Liga 2025/26: Real Madrid und FC Barcelona im nächsten Titelduell

Die Saison 2025/26 der La Liga beginnt am 15. August 2025 und verspricht ein erneutes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona, so die Quoten von Pinnacle. Dahinter gilt Atlético Madrid als einziger ernsthafter Herausforderer. Weitere Teams kämpfen um die europäischen Plätze oder gegen den Abstieg.


Hier folgt eine vollständige Analyse der Titelanwärter, Europa-Kandidaten, möglichen Überraschungen und Abstiegskandidaten – sowie ein Überblick über die wichtigsten Transfers seit dem 1. Juni 2025.



🔝 Topfavoriten


Real Madrid – 1,952


Wichtige Neuzugänge (seit 1. Juni):

  • Franco Mastantuono (River Plate – 13. Juni)
  • Álvaro Carreras (Benfica – 14. Juli)
  • Dean Huijsen (Bournemouth)
  • Trent Alexander-Arnold (Liverpool)


Wichtige Abgänge:

  • Luka Modrić (AC Mailand)
  • Lucas Vázquez (ablösefrei)


Lage: Unter Trainer Xabi Alonso hat Madrid vor allem Abwehr und Mittelfeld verstärkt. Alexander-Arnold bringt Kreativität von hinten heraus, aber Modrićs Einfluss zu ersetzen wird schwer.


FC Barcelona – 2,050


Wichtige Neuzugänge:

  • Joan García (Espanyol – Ausstiegsklausel €25M)
  • Roony Bardghji (FC Kopenhagen)
  • Marcus Rashford (Leihe – Manchester United)


Wichtige Abgänge:

  • Iñigo Martínez (Saudi Pro League)


Lage: Trotz finanzieller Beschränkungen konnte Barça interessante Verstärkungen holen. Trainer Xavi setzt auf eine Mischung aus erfahrenen Kräften und Talenten aus La Masia.


Atlético Madrid – 11,240


Wichtige Neuzugänge:

  • Álex Baena (Villarreal)
  • Thiago Almada (Botafogo)
  • Johnny Cardoso (Real Betis)
  • Matteo Ruggeri (Atalanta)
  • David Hancko (Feyenoord)
  • Marc Pubill (Levante)
  • Clément Lenglet (ablösefrei)
  • Juan Musso (Atalanta)


Wichtige Abgänge:

  • Rodrigo De Paul, César Azpilicueta, Saúl Ñíguez


Lage: Diego Simeone verfügt über einen breiten und ausgeglichenen Kader, der Atlético erlaubt, länger im Titelrennen zu bleiben.


La Liga 2025/26


🌟 Europapokal-Anwärter


Athletic Club – 68,770

Defensiv stark und eingespielt, kaum Veränderungen im Kader.


Real Betis – 101,000

Neuzugänge: Pau López, Junior Firpo, Valentín Gómez – Ziel ist Europa League.


Villarreal – 101,000

Verstärkt mit Rafa Marín, Alberto Moleiro, Tajon Buchanan. Muss konstanter werden.


Real Sociedad – 103,630

Top-Transfer: Gonçalo Guedes (Wolverhampton), um die Offensive zu beleben.



Mögliche Überraschungen


Celta Vigo – 257,170

Routinier Iago Aspas bleibt Schlüsselspieler. Neuzugänge: Ilaix Moriba, Ionuț Radu, Bryan Zaragoza.


Girona – 257,170

Ambitioniert, holte Odsonne Édouard. Könnte wieder in die Top 8.


Sevilla – 257,170

Nach einer schwierigen Saison ist Stabilität gefragt.


Valencia – 257,170

Torwart Mamardashvili verloren, ersetzt durch junge Keeper. Neuzugänge: Dani Raba, Copete, Julen Agirrezabala.



⚠️ Abstiegskandidaten


Mallorca (1005,270) – Kaderbreite gering, Ziel: Klassenerhalt.

Alavés (1022,730) – Fokus auf defensive Stabilität.

Elche (1022,730) – Muss offensiv zulegen.

Espanyol (1022,730) – Aufsteiger mit wenig Erstliga-Erfahrung.

Getafe (1022,730) – Körperlich stark, aber wenig Kreativität.

Levante (1022,730) – Kaum investiert im Sommer.

Osasuna (1022,730) – Wichtige Abgänge schwächen das Team.

Rayo Vallecano (1022,730) – Heimstark, aber dünner Kader.

Real Oviedo (1022,730) – Aufsteiger, große Herausforderung.



🔄 Wichtige Transfers seit dem 1. Juni 2025


Top-Neuzugänge:

  • Real Madrid: Alexander-Arnold, Huijsen, Carreras, Mastantuono
  • FC Barcelona: Joan García, Bardghji, Rashford (Leihe)
  • Atlético Madrid: Baena, Almada, Cardoso, Ruggeri, Hancko, Pubill, Lenglet, Musso
  • Real Sociedad: Gonçalo Guedes
  • Girona: Odsonne Édouard
  • Celta Vigo: Moriba, Radu, Zaragoza
  • Real Betis: Pau López, Firpo, Gómez
  • Villarreal: Rafa Marín, Moleiro, Buchanan


Top-Abgänge:

  • Modrić (Real Madrid → AC Mailand)
  • Lucas Vázquez (Real Madrid – ablösefrei)
  • Iñigo Martínez (Barcelona → Saudi Pro League)
  • Mamardashvili (Valencia → Premier League)
  • De Paul, Azpilicueta, Saúl (Atlético)



Fazit


Die Saison 2025/26 der La Liga verspricht ein erneutes spannendes Titelduell zwischen Real Madrid und Barcelona, mit Atlético Madrid als ernsthaftem Herausforderer. Der Kampf um die Europapokalplätze wird hart, während viele Teams um den Klassenerhalt bangen müssen. Die Sommertransfers seit dem 1. Juni haben mehrere Kader deutlich verändert – die Bühne ist bereitet für eine dramatische Saison.


Freitag, 8. August 2025

In der gleichen Kategorie

Betting

NFL Saison 2025/2026: "Das Feld der Möglichkeiten: Wer dominiert, wer überrascht und wer verschwindet"

Sonntag, 31. August 2025

Die NFL-Saison 2025/2026 startet am 5. September und verspricht Spannung pur ⚡️. Mit etablierten Superstars 🌟, hungrigen Außenseitern 💥 und Teams im kompletten Neuaufbau 🛠️ geht jede Franchise mit eigenen Hoffnungen in die Saison. Hier ein vollständige...

Artikel ansehen

Betting

Bundesliga 2025/2026: Ein neuer Showdown steht bevor!

Mittwoch, 20. August 2025

Mit dem Anpfiff am 22. August 2025 beginnt eine neue und spannende Bundesliga-Saison, die reich an Ambitionen, Transfers und neuen Herausforderungen ist. Laut den Pinnacle-Quoten ist der Rekordmeister Bayern München (1.288) erneut der große Favorit. Doch ...

Artikel ansehen

Betting

Serie A 2025/26: Die Jagd auf den Scudetto ist eröffnet!

Montag, 18. August 2025

Der Startschuss für die neue Serie-A-Saison fällt am 22. August 2025 – und das Rennen um den Scudetto verspricht hochklassigen Fußball, dramatische Wendungen und große Namen. Wie gewohnt mischen sich Tradition und Ambition, während die Kader auf dem Somme...

Artikel ansehen