Betting
Was sind alle Unterschiede zwischen Sharp- und Soft-Bookmakern ?
Im Bereich der Sportwetten unterscheidet man zwei Haupttypen von Buchmachern: Sharp Bookmaker (auch professionelle Buchmacher genannt) und Soft Bookmaker (oder Freizeitbuchmacher). Diese beiden Kategorien verfolgen völlig unterschiedliche Ansätze bei der Quotengestaltung, dem Umgang mit Spielern und der Risikoanalyse. Im Folgenden findest du eine umfassende Übersicht aller Unterschiede.
1. Definition und Ausrichtung
Soft Bookmaker
Soft Bookmaker richten sich vor allem an Freizeitwetter. Ihr Ziel ist es, eine unterhaltsame Wettumgebung zu schaffen – weniger eine präzise Einschätzung der Wahrscheinlichkeiten.
Beispiele: Tipico, Bwin, Unibet, Bet365, Winamax, Betclic
Sharp Bookmaker
Sharp Bookmaker sprechen erfahrene oder professionelle Spieler an. Sie arbeiten mit niedrigen Margen und präzisen, marktgerechten Quoten.
Beispiele: Pinnacle, SBOBET, BetISN, Sharpbet etc

2. Quoten und Margen

3. Umgang mit erfolgreichen Spielern

4. Einsatzlimits
- Soft Bookmaker: Beschränken die Einsätze erfolgreicher Spieler oft auf wenige Euro.
- Sharp Bookmaker: Erlauben hohe Einsätze (mehrere tausend Euro möglich), oft entscheidend für Quotenbewegungen.
5. Marktauswahl
- Soft Bookmaker: Bieten viele exotische und unterhaltsame Wettoptionen.
- Sharp Bookmaker: Konzentrieren sich auf liquide Hauptmärkte (z. B. 1X2, Über/Unter, asiatische Handicaps) mit höchster Präzision.
6. Lizenzierung und Verfügbarkeit
- Soft Bookmaker: In der Regel lokal reguliert (z. B. deutsche Lizenz, ANJ in Frankreich).
- Sharp Bookmaker: Arbeiten oft mit Offshore-Lizenzen (z. B. Curaçao, Isle of Man), manchmal geografisch eingeschränkt zugänglich.
7. Technische Möglichkeiten
- Soft Bookmaker: Verbieten häufig Tools wie Bots, Scanner, Surebet-Software.
- Sharp Bookmaker: Erlauben oder unterstützen fortgeschrittene Tools, auch API-Zugänge.
8. Benutzererfahrung
- Soft Bookmaker: Moderne Oberflächen, viele Boni, Freispiele, Promotions, Gamification.
- Sharp Bookmaker: Funktionalität steht im Vordergrund, wenig oder keine Boni, nüchterne Darstellung.
9. Marktrolle
- Sharp Bookmaker bestimmen die Marktpreise – Profis orientieren sich an ihnen.
- Soft Bookmaker übernehmen oder verzögern diese Preise – meist mit höherer Marge.
Zusammenfassende Vergleichstabelle

Fazit
Der Unterschied zwischen Soft- und Sharp Bookmakern ist entscheidend für deine Wettstrategie:
- Freizeitspieler werden bei Soft Bookmakern mit Boni, Vielfalt und einfacher Bedienung glücklich.
- Ambitionierte oder professionelle Wetter benötigen Zugang zu Sharp Bookmakern – oder müssen sich zumindest an deren Quoten orientieren.
Sharp Bookmaker sind zwar weniger bekannt und manchmal schwerer zugänglich, aber für ernsthafte Wetter unverzichtbar.
Samstag, 12. Juli 2025
In der gleichen Kategorie
Betting
NBA 2025/26: Die Kräfteverhältnisse laut Pinnacle
Sonntag, 19. Oktober 2025
Die NBA-Saison 2025/26 verspricht Hochspannung! Der Tip-off am 21. Oktober rückt näher – und die aktuellen Meisterschaftsquoten von Pinnacle zeichnen bereits ein klares Bild der Favoriten. Die Oklahoma City Thunder gelten als Top-Anwärter auf den Titel, d...
Artikel ansehenBetting
Die besten kanadischen NHL-Spieler und die Zukunft des kanadischen Eishockeys
Donnerstag, 16. Oktober 2025
Kanada und Eishockey – das ist mehr als nur Sport. Es ist ein Teil der nationalen Identität, ein Symbol für Leidenschaft, Stärke und Teamgeist. Seit Jahrzehnten bringt das Land die größten Legenden des Spiels hervor – von Wayne Gretzky über Mario Lemieux ...
Artikel ansehenBetting
NHL 2025: Wie weit kommen die kanadischen Teams in dieser Saison?
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Die NHL-Saison 2025 hat endlich begonnen – und ganz Kanada stellt sich dieselbe Frage: Wird in diesem Jahr endlich der Stanley Cup nach Hause zurückkehren?Seit über drei Jahrzehnten – genauer gesagt seit 1993, als die Montréal Canadiens den Titel holten –...
Artikel ansehen