Odds

Zurück zu den Artikeln

Wie hoch sind die wirklichen Chancen, im Lotto zu gewinnen ?

Um die tatsächlichen Chancen zu verstehen, im Lotto zu gewinnen, muss man sich mit den faszinierenden Bereichen der kognitiven Verzerrungen und Wahrscheinlichkeiten auseinandersetzen. Ein zentrales Konzept dabei ist der **Optimismus-Bias**. Dieses psychologische Phänomen lässt uns glauben, dass positive Ergebnisse bei uns wahrscheinlicher sind als bei anderen, während negative Ergebnisse weniger wahrscheinlich sind.


Unser Gehirn hat auch Schwierigkeiten mit **kleinen Wahrscheinlichkeiten**. Bei statistisch seltenen Ereignissen neigen wir dazu, die tatsächlichen Chancen falsch einzuschätzen. Diese Fehlwahrnehmung führt oft dazu, dass wir unsere Chancen, im Lotto zu gewinnen oder unwahrscheinlichen Unglücken zu entgehen, überschätzen.


Schließlich ist es wichtig, den **erwarteten Wert Ihrer Wetten** zu verstehen. Dieses Konzept hilft, das durchschnittliche Ergebnis einer bestimmten Aktivität zu quantifizieren und leitet uns dazu, fundiertere Entscheidungen zu treffen. Indem man den erwarteten Wert versteht, können Lottospieler besser nachvollziehen, warum die Chancen gegen sie stehen und warum strategische Planung beim Glücksspiel für langfristigen Erfolg unerlässlich ist.


Optimismus-Bias beim Glücksspiel


Der menschliche Geist kann brillant rational sein, aber er verhält sich oft irrational. Psychologen nennen dies einen kognitiven Bias. Das Wissen um diese Verzerrungen kann uns helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und im Falle von Glücksspielen entweder Gewinne zu maximieren oder zumindest Verluste zu vermeiden.


Was ist der Optimismus-Bias ?


Der Optimismus-Bias lässt uns glauben, dass ein negatives Ereignis bei uns weniger wahrscheinlich ist als bei anderen. In einer Gruppe manifestiert sich dieser Bias als "nicht ich"-Mentalität, wodurch wir denken, dass unsere Chancen, von einem Unglück getroffen zu werden, gering sind.


Interessanterweise funktioniert dieser Bias auch umgekehrt bei positiven Ereignissen. Für angenehme, aber unwahrscheinliche Ereignisse neigt unser Gehirn dazu, unsere Chancen zu übertreiben. Deshalb kaufen die Leute weiterhin Lottoscheine, in der Hoffnung, dass die nächste Ziehung ihnen gehört.


Klassische Beispiele für diesen Bias sind Raucher, die denken, dass sie weniger Gefahr laufen, Lungenkrebs zu bekommen als andere Raucher, und Händler, die glauben, weniger Verluste zu erleiden als ihre Kollegen.


Wenn ich im Lotto gewinnen würde...


Verhaltensstudien zeigen, dass unser Gehirn Schwierigkeiten hat, sehr geringe Wahrscheinlichkeiten zu verarbeiten.


Zum Beispiel wissen wir, dass ein tödlicher Sturz in der Dusche selten ist, aber wir wissen nicht genau, wie selten. Ist es wahrscheinlicher oder unwahrscheinlicher als der Tod bei einem Terroranschlag im Flugzeug? Oder der Tod durch versehentliche Alkoholvergiftung ?


Um die Irrationalität der Entscheidungsfindung bei Ereignissen mit geringer Wahrscheinlichkeit zu veranschaulichen, führte der Nobelpreisträger Daniel Kahneman ein Experiment zum Versicherungskauf durch. Einer Gruppe von Amerikanern wurde eine Versicherung gegen Tod bei einem Terroranschlag während einer Reise nach Europa angeboten, während einer anderen Gruppe eine Versicherung gegen jede Art von Tod für dieselbe Reise angeboten wurde. Obwohl die Versicherung "jede Art von Tod" das Szenario eines Terroranschlags einschloss, war die erste Gruppe bereit, mehr zu zahlen.


Die Chancen, den Jackpot in einer 6/49-Lotterie zu gewinnen, sind gering, etwa eine von 14 Millionen. In seinem Buch "Taking Chances" vergleicht John Haigh diese Chancen mit unseren Todeswahrscheinlichkeiten.


"Wenn Sie gesund und mittleren Alters sind, haben Sie etwa eine Chance von tausend, im nächsten Jahr zu sterben, was bedeutet, dass Sie etwa eine Chance von neun Millionen haben, in der nächsten Stunde zu sterben. Wenn Sie Ihr Ticket vor 19:20 Uhr für eine Ziehung um 20:05 Uhr kaufen, haben Sie mehr Chancen zu sterben, bevor die Ziehung stattfindet, als den Jackpot zu gewinnen. Tut mir leid."


Mit anderen Worten, selbst wenn Sie jedes Wochenende 1.000 € für 1 € teure Lottoscheine ausgeben würden, sollten Sie im Durchschnitt nur einmal in 270 Jahren den Jackpot gewinnen.


Warum spielen wir weiterhin Lotto ?


Trotz dieser überwältigenden Chancen, warum kaufen wir weiterhin Lottoscheine? Die Antwort liegt teilweise in der Art und Weise, wie unser Gehirn Wahrscheinlichkeiten verarbeitet. Es neigt dazu, die weniger attraktiven, aber wahrscheinlicheren Ergebnisse zu ignorieren, und hier ist der Grund.

Fehlwahrnehmung von Wahrscheinlichkeiten


Unser Gehirn ist schlecht ausgestattet, um geringe Wahrscheinlichkeiten zu bewerten, und verlässt sich stattdessen auf seine Fähigkeit, die Ergebnisse vorzustellen, was als Verfügbarkeits-Bias bekannt ist.


Lottogewinner werden oft stark medial präsentiert und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Sie könnten denken: "Wenn sie es schaffen, warum nicht ich?", was die Idee, zu gewinnen, plausibler erscheinen lässt, obwohl es in Wirklichkeit sehr selten ist.


Nach den Anschlägen auf das World Trade Center kamen die lebhaften Bilder der Ereignisse leicht in den Sinn. Es spielte keine Rolle, dass die Wahrscheinlichkeit, bei einem Sturz in der Dusche zu sterben (eine Chance von 810.000), 31 Mal höher ist als die, bei einem Terroranschlag im Flugzeug zu sterben (eine Chance von 25 Millionen). Die Menschen waren mehr vom Terrorismus besessen als von ihrer Dusche.


Why Do We Keep Playing the Lottery ?


Überleben des Mathematisch Fitten


Warum bleiben Lotterien so beliebt, obwohl die Tickets einen negativen Erwartungswert haben? Neben der hartnäckigen Hoffnung verstärkt ein weiterer Bias dieses Verhalten.


Bei reinen Glücksspielen werden "Beinahe-Gewinne" (fast gewonnen) oft als Zeichen für zukünftigen Erfolg wahrgenommen, obwohl diese Ergebnisse die zukünftigen Wahrscheinlichkeiten überhaupt nicht beeinflussen.


Wir sehen uns gerne als rationale Wesen, aber selbst die klügsten Köpfe können Opfer von Verzerrungen werden. Es ist fast unmöglich vorherzusagen, welcher Bias in einer bestimmten Situation zur Anwendung kommt. Um die Sache weiter zu komplizieren, kann ein Individuum in identischen Situationen verschiedene Verzerrungen zeigen.


Die Hoffnung, im Lotto zu gewinnen, ist eine Möglichkeit, Ihre Zeit und Ihr Geld zu investieren. Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine Strategie mit einem positiven Erwartungswert zu entwickeln und systematisch anzuwenden. Statistiken zeigen, dass dieser letzte Ansatz weiser ist.


Der Erwartungswert ist ein wichtiger Indikator für jede gewinnorientierte Aktivität. Er zeigt, wie viel wir im Durchschnitt gewinnen können, und stellt die grundlegende Berechnung für Spieler, Wettende und Investoren dar. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel mit dem Titel "Wie man den Erwartungswert berechnet."


Wenn Sie bereits wissen, wie man den Erwartungswert berechnet, sind Sie bereit, Ihre eigene Wettstrategie zu erstellen. Entdecken Sie, wie Sie ein Wettmodell mit Dominic Cortis, Dozent an der Abteilung für Mathematik an der Universität Leicester, erstellen können.

Mittwoch, 31. Juli 2024

In der gleichen Kategorie

Odds

Closing Line Value (CLV) im Sportwetten: Ein Schlüsselindikator für Wettende

Mittwoch, 11. September 2024

In der Welt der Sportwetten ist die Suche nach gewinnbringenden Strategien und effektiven Bewertungsmethoden eine konstante Herausforderung. Unter den vielen Indikatoren, die von erfahrenen Wettenden genutzt werden, zeichnet sich der Closing Line Value (C...

Artikel ansehen

Odds

Wie berechnet man eine Draw No Bet-Wette aus 1X2-Quoten ?

Mittwoch, 21. August 2024

In diesem Artikel werden wir sehen, was eine Draw No Bet-Wette ist, und ein manuelles Beispiel durchgehen.Verwendung des 1X2-Marktes zur Berechnung von Draw No Bet-QuotenWas ist eine Draw No Bet-Wette ?Wenn man auf Ergebnisse im Fußball wettet, die durch ...

Artikel ansehen

Odds

Wie viel Wert gibt es auf den Fußball-Wettmärkten ?

Samstag, 10. August 2024

Wert auf Fußball-Wettmärkten findenDie Welt der Sportwetten, insbesondere im Fußball, kann komplex und verwirrend erscheinen. Mit den richtigen Strategien und einem klaren Verständnis der wichtigsten Konzepte ist es jedoch möglich, diese Aktivität in eine...

Artikel ansehen