Odds
Was lehrt uns der Sportwettenmarkt ?
In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie wir Unsicherheit bewältigen, objektiv auf die Vergangenheit blicken, die Zukunft vorhersagen und analysieren können, wie wir auf ungewöhnliche oder außergewöhnliche Ereignisse reagieren.
Wie gehen wir mit der Unsicherheit bei Sportwetten um ?
Eines der interessantesten Dinge, die uns der Wettmarkt bietet, ist ein besseres Verständnis dafür, wie Menschen mit dem Unbekannten umgehen. Viele Aspekte des Lebens sind nie sicher: Wird es heute regnen? Werden Staus mich auf dem Weg zur Arbeit aufhalten? Obwohl wir täglich mit diesen Fragen konfrontiert sind, nehmen wir uns selten die Zeit, über die Gründe nachzudenken, die uns zu unseren Entscheidungen führen. Im Bereich der Sportwetten ändert sich dies jedoch grundlegend.
Ob es darum geht, zu entscheiden, ob man einen Regenschirm für den Tag mitnimmt, zehn Minuten früher zur Arbeit fährt, um Staus zu vermeiden, oder auf den Sieg von Lille gegen Lens zu wetten. In all diesen Beispielen haben wir es mit unvollständigen Informationen zu tun. Für die meisten Menschen erfordert jedoch nur eine dieser drei Optionen mehr als ein paar Sekunden Überlegung.
Vom Regen überrascht zu werden und keinen Regenschirm dabei zu haben oder zu spät zur Arbeit zu kommen, sind zwei Risiken, die jedoch nicht dasselbe Gewicht haben wie das Geld, das wir auf eine Wette setzen könnten. Ein greifbareres Risiko in Form von Geld ermöglicht es den Wettmärkten, uns ein größeres Interesse am Spiel zu vermitteln und uns somit besser zu verstehen, wie wir die Unsicherheiten des Lebens bewältigen.
Ein objektiver und aufschlussreicher Blick auf die Vergangenheit
Ein wichtiger Teil der Sportwetten, insbesondere für diejenigen, die sie ernst nehmen, besteht darin, Ihre Wetten zu protokollieren, beispielsweise auf bet2invest.com, und aus vergangenen Ereignissen zu lernen. Dies geschieht in der Regel mit dem Ziel, den Entscheidungsprozess für zukünftige Wetten zu verbessern. Ob es darum geht, die Quoten zu vergleichen, zu denen Sie gewettet haben, oder über den erwarteten positiven Wert Ihrer Wette nachzudenken – das Ziel dieser Rückschau ist immer, zukünftige Handlungen zu verbessern.
Die Wettmärkte bieten auch die Möglichkeit, auf bestimmte Ereignisse zurückzublicken und das Ausmaß einer Leistung oder einer Überraschung zu analysieren. Da Quoten nur eine Darstellung der Wahrscheinlichkeit sind, können wir die Wettmärkte nutzen, um die Wahrscheinlichkeit oder Unwahrscheinlichkeit eines Ereignisses zu verstehen.
Der Sieg von Leicester City in der Premier League 2015/16 wird allgemein als eine der größten Außenseitergeschichten in der Sportgeschichte anerkannt. Es ist ziemlich leicht zu erkennen, dass Leicester nur sehr geringe Chancen hatte, nach 38 Spielen zum Meister gekrönt zu werden. Die meisten Menschen hätten zugegeben, dass Leicester tatsächlich viel eher abgestiegen wäre (die letzten drei Plätze belegte) als den Titel zu gewinnen. Aber wie weit können wir das Verständnis dieses Erfolgs vertiefen?
Statistiken zeigen, dass Leicester das erste Team war, das den Titel außerhalb von Arsenal, Chelsea, Manchester City und Manchester United seit 21 Jahren gewann. Claudio Ranieris Team war auch das erste, das die englische Meisterschaft zum ersten Mal seit 1978 gewann, während die Gehaltsliste des Clubs und der kumulierte Transferwert seines Kaders zu den niedrigsten in der Liga gehörten. All das klingt sehr beeindruckend, aber selbst mit diesen Informationen ist es immer noch schwierig, das Ausmaß von Leicesters Erfolg in der Premier League zu verstehen.
Eine klarere Sicht auf die Zukunft ?
Neben der Bereitstellung einer neuen Ebene des Kontexts zur Bewertung vergangener Ereignisse können die Wettmärkte uns auch helfen, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Während es interessant ist, die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs oder Misserfolgs von Sportteams zu bewerten, haben sie das Potenzial, uns weitaus mehr zu sagen. Dinge, die wichtiger sind, als wer einen Meistertitel gewinnt.
Politische Wettmärkte gibt es schon seit einiger Zeit, aber mit zunehmender Beliebtheit politischer Wetten investieren Buchmacher mehr in die Verwaltung dieser Märkte. Mit steigendem Geldzufluss werden diese Märkte effizienter, was ihnen ermöglicht, zuverlässiger das Abstimmungsverhalten vorherzusagen.
Meinungsumfragen sind ein wesentlicher Bestandteil von Wahlen. Früher als guter Indikator für die Wählerpräferenzen angesehen, weichen sie zunehmend von den tatsächlichen Ergebnissen ab. Obwohl sie weiterhin volatil sind, könnte die zunehmende Beliebtheit politischer Wettmärkte eine neue Methode zur Vorhersage des wahrscheinlichsten Wahlausgangs bieten: die Nutzung politischer Wettmärkte.
Es ist bekannt, dass Buchmacher und die Mehrheit der Wettenden zu Beginn der US-Präsidentschaftswahlen 2016 ziemlich daneben lagen. Pinnacle schätzte zunächst, dass Donald Trump etwa 12 % Chancen hatte, der republikanische Kandidat zu werden. Als das Rennen jedoch in die Endphase ging, zeigte sich der Wettmarkt als eine unwahrscheinliche Quelle, um der Welt zu sagen, was vor sich ging.
Diejenigen, die die Wahlergebnisse auf Pinnacle live verfolgten, wussten bereits, dass Donald Trump auf dem Weg zum Sieg war, bevor die Medien seinen Sieg in Florida (einem der sechs entscheidenden Staaten, die zuvor von den Demokraten gehalten wurden) bekannt gaben. Wie konnten die Wettmärkte es vor den Medien wissen? Hier zeigt sich der Wert von Informationen.
Wenn Sie etwas wissen, bevor es jemand anderes weiß, oder zumindest vor der Mehrheit, bieten Ihnen die Wettmärkte eine Plattform, um mit diesen Informationen Geld zu verdienen. Der Buchmacher hat einen stetigen Zustrom von Menschen, die über solche Informationen verfügen, und kann uns daher eine genauere Vorstellung von der Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses geben, sowie davon, wann ein Ereignis diese Wahrscheinlichkeit ändert.
Was passiert, wenn wir ein ungewöhnliches oder außergewöhnliches Ereignis erleben ?
Im Allgemeinen helfen uns die Sportwettenmärkte, zu verstehen, wie Menschen mit Unsicherheit umgehen. Warum wetten Menschen auf bestimmte Ergebnisse? Welche Vorurteile beeinflussen unseren Entscheidungsprozess? Sind Menschen in der Lage, aus ihren Fehlern zu lernen? All dies sind faszinierende Konzepte, die in einzelnen Artikeln behandelt werden könnten (oder bereits wurden). Die Wettmärkte bieten uns jedoch auch eine Möglichkeit, unsere Meinungen über ganz einzigartige Ereignisse zu untermauern.
Der berühmte Boxkampf zwischen Floyd Mayweather und Conor McGregor im Jahr 2017 wird als eines der faszinierendsten Sportereignisse in die Geschichte eingehen. Es wurde gehypt, es gab Meinungen und Analysen sowie einen Wettmarkt, der mit Geld überschwemmt wurde – tatsächlich war es eines der am meisten gewetteten Ereignisse in der Geschichte der Sportwetten.
Während der Pressekampagnen-Zirkus und die anhaltende Promotion den Kampf als das ultimative Spektakel erscheinen ließen, war die Aktivität der Wetten möglicherweise interessanter als der Kampf selbst. Das Volumen der Wetten hob nicht nur das Interesse am Kampf hervor, sondern die Entwicklung der Quoten zeigte auch, wie unterschiedlich die Meinungen darüber waren, wie wettbewerbsfähig ein Boxanfänger gegen den wohl größten Boxer aller Zeiten sein könnte.
McGregor, der in seinem Leben noch nie professionell geboxt hatte, begann als Außenseiter mit einer Quote von 12,00 für den Kampf (die Quoten deuten darauf hin, dass dies einer Gewinnchance von 8,3 % entspricht). Doch in der Woche des Kampfes wurde McGregor bei 5,92 notiert, was seine Gewinnchancen auf 16,9 % mehr als verdoppelte. Was verursachte diese plötzliche Veränderung im Glauben an McGregors Boxfähigkeit? Eine Verletzung von Mayweather? Eine Änderung der Kampfregeln? Die Antwort ist viel einfacher: Geld.
Zur Überraschung von Marco Blume, Handelsdirektor von Pinnacle, und trotz des offensichtlichen Kompetenzunterschieds zwischen den beiden Männern waren die Leute so entschlossen, auf McGregor zu wetten, dass das Geld weiterhin strömte, obwohl die Quoten drastisch sanken. Natürlich gab es auch große Wetten auf der anderen Seite, aber unabhängig von McGregors Quotenentwicklung und (rückblickend) dem Fehler in der Linie, waren die Leute immer noch glücklich, auf den Iren zu wetten.
In diesem speziellen Fall diente der Wettmarkt als klarer Indikator für die öffentliche Meinung. Die Anzahl der großen Wetten von „scharfen“ Kunden wurde von den Freizeitwetten von Wettenden überschattet, die die Chancen von Conor McGregor, Floyd Mayweather zu schlagen, nicht verstanden (der Favorit-Langschuss-Fehler in Aktion). Es zeigte uns auch, wie schwierig es für Menschen sein kann, sich vorzustellen, was bei einem völlig einzigartigen Ereignis passieren könnte.
Was lehren uns die Sportwettenmärkte ?
Die Wettmärkte existieren, weil Menschen Geld investieren, um zu versuchen, mehr davon zu bekommen. Während es interessant sein kann, Zeit und Geld zu investieren, um einen Gewinn zu erzielen, kann es auch lohnend sein, die Wettmärkte aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Sie helfen uns zu verstehen, wie Menschen denken und sich verhalten, während sie einen aufschlussreichen Blick auf die Vergangenheit und eine prognostische Sicht auf die Zukunft bieten.
Samstag, 23. März 2024
In der gleichen Kategorie
Odds
Wie misst man Leistung und wahre Fähigkeiten im Sportwetten ?
Sonntag, 26. Januar 2025
Empirische Beweise und intuitive Daten im Wetten: Die erfolgreichsten Wettenden stützen sich oft auf eine Kombination aus empirischen Daten und Intuition, um Unsicherheiten zu bewerten und Ergebnisse vorherzusagen.Ist das Handicapping die wichtigste Fähig...
Artikel ansehenOdds
Ist Selbstvertrauen eine gute oder schlechte Sache beim Wetten ?
Freitag, 24. Januar 2025
Selbstvertrauen spielt eine zentrale Rolle in vielen Lebensbereichen – auch beim Wetten. Zu verstehen, wie es sich auswirkt, kann über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Wettstrategie entscheiden. Selbstvertrauen kann Wettende dazu motivieren, in schwierigen Ze...
Artikel ansehenOdds
Bankroll management: Odds, edge and variance
Freitag, 10. Januar 2025
In this article, we will explore key concepts that are essential for anyone looking to approach betting in a strategic and disciplined way. We will cover three fundamental areas: bankroll management in betting, understanding variance, and the different ba...
Artikel ansehen